Die Bauarbeiten an der rund 22 Meter hohe Halle wurden im August 2019 aufgenommen. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie startet die Produktion wie geplant noch in diesem Monat (Oktober 2020). Für die Realisierung des Projekts hat JTI vor allem auf regionale Unternehmen und Handwerker gesetzt. "Wir sind allen beteiligten Unternehmen für ihren großartigen Einsatz und ihre Flexibilität in diesen schwierigen Zeiten sehr dankbar, so dass das Bauprojekt nach Plan verlaufen ist", sagt Werksleiter Peter Kilburg.
"Unser Werk in Trier hat im JTI-Konzern einen besonderen Stellenwert. Wir sind eines von nur zwei Werken, in denen alle Produktionsschritte abgebildet werden – von der Rohtabaklagerung über die Aufbereitung und Verarbeitung des Tabaks bis zum fertigen Produkt", sagt Werksleiter Kilburg. "Die Investition in zweistelliger Millionenhöhe stärkt die strategische Bedeutung des Trier Werks innerhalb der globalen Lieferkette von JTI – sie ist ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Trier. " Laut eigenen Angaben will JTI auch in Zukunft weiter in den Standort Trier investieren. (bg)
22,5 Millionen: JTI investiert in Standort Trier
Der Betrag ist in die Erweiterung und Modernisierung einer Produktionsanlage geflossen, die es so nur zwei Mal innerhalb JTIs Lieferkette gibt, sowie die damit verbundene Errichtung einer neuen Fertigungshalle.