Die neue LNG-Tankstelle befindet sich in der Benzstraße 13, in unmittelbarer Nähe zur A1. Zunächst steht laut Q1 eine mobile Anlage zur Verfügung, die mit zwei Dispensern ausgestattet ist. Der flexible Aufbau ermöglicht eine Nutzung für Fahrzeuge aller Hersteller. Dank einer umfänglichen Kartenakzeptanz soll die Station zudem einem möglichst breiten Kundenkreis zugänglich gemacht werden.
Die Inbetriebnahme its für August geplant. Q1 will den Infrastruktur-Ausbau alternativer Kraftstoffe weiter forcieren. „Als Teil der Modellregion Bio-LNG soll noch in diesem Jahr erstmalig Bio-LNG an unserem Standort in Atter eingesetzt werden. An diesem verkehrsgünstig gelegenen Punkt planen wir bereits eine stationäre Anlage. Ergänzt wird unser Netz bis Ende des Jahres um Q1 LNG-Tankstellen in Wittlich und Ulmen sowie langfristig um weitere Standorte“, erklärt Martin Hoffschröer, Leiter Nachhaltige Energien.
Bereits im vergangenen Jahr investierte Q1 in nachhaltigere Alternativen und ließ an ausgewählten Standorten die ersten Schnellladesäulen aufstellen. Bis diese und weitere nachhaltige Kraftstoffe wie Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe flächendeckend angeboten werden können, haben Q1 Kunden die Möglichkeit, klimaneutral zu tanken. Auf Wunsch bezahlt der Kunde einen Cent CO2-Kompensation pro getanktem Liter Kraftstoff. Der Betrag fließt eigenen Angaben zufolge zu 100 Prozent in ein Klimaschutzprojekt und ermöglicht den Ausgleich des individuellen CO2-Ausstoßes. (bg)