Das Personal vom Münchener Unternehmen Digital Energy Solutions von der Viessmann Group wird Teil von Total. Es soll von München aus das Geschäft weiter ausbauen. Beide Unternehmen betonen, dass sich für die bestehenden Kunden und Vertragspartner aufgrund der nahtlosen Übernahme keine Änderungen ergeben. "Wir sind überzeugt, dass Total Deutschland als neuer Inhaber das Potenzial dieser Geschäftsaktivitäten ausbauen und so den Mitarbeitern eine ausgezeichnete Perspektive geben wird", sagt Viessmann Co-CEO Joachim Janssen.
Elektromobilität erfordert nach Ansicht von Total durch die neue Form der Energiebereitstellung veränderte Strukturen. Während bei batterieelektrischer Mobilität zukünftig nur ein kleiner Teil der Ladevorgänge – zumeist in Form von High Power Charging – an Tankstellen stattfinden wird, verlagern sich die Ladevorgänge insbesondere in den geschäftlichen, privaten und öffentlichen Raum. Die neu akquirierte Business Unit stellt Ladelösungen für Flotten und Gewerbe in Form von Komplettpaketen bereit, welche Beratung und Planung sowie Installation und Abrechnung aus einer Hand bieten. Dabei erhalten Flottenmanager und Dienstwagenfahrer Ladelösungen ebenso für Zuhause.
"Die Übernahme der Business Unit Charging Solutions ist für uns eine wichtige strategische Entscheidung zur Stärkung der Elektromobilität und Teil der Klimapolitik der Total Gruppe", sagt Christian Cabrol, Geschäftsführer von Total Deutschland. "Mit der Übernahme stärken wir das Thema Elektromobilität außerhalb der Tankstelleninfrastruktur und zeigen: wir nehmen die Herausforderungen der Energiewende ernst und streben in den nächsten Jahren starkes Wachstum in diesem Segment an, zunächst mit Fokus auf den B2B Bereich."