Dies ist eines der Ergebnisse des jährlichen EVBox Mobility Monitors. Die Marktanalyse wurde durchgeführt von EVBox und Ipsos. Das Marktforschungsunternehmen befragte 3.600 europäische Bürger in sechs Ländern (Deutschland, Niederlande, Frankreich, Belgien, Norwegen und Großbritannien) zu ihrer Einstellung gegenüber der Nutzung von Elektrofahrzeugen und möglichen Bedenken.
Weitere Ergebnisse der Befragung:
- 65 % der Deutschen bewerten den Klimawandel als eine sie persönlich sehr betreffende Angelegenheit, ebenso viele halten die Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehr für wichtig
- für 72 % der Deutschen sind Umweltüberlegungen beim Autokauf sehr wichtig
- 74 % der potentiellen Käufer eines E-Autos finden, dass ihre Regierung einer umweltschützenden Politik Vorrang einräumen sollte
- E-Autofahrer sind sehr loyal: Über 80 % der derjenigen, die eine E-Auto fahren, würden sich wieder für eines entscheiden
In allen Ländern sind die beiden Haupthindernisse für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge gleich: die Unsicherheit, überall und immer wenn benötigt aufladen zu können (46 %), und dass das Laden generell zu zeitaufwendig sei (43 %). Hinzu kommt, dass 40 % der Deutschen E-Autos den Kaufpreis für E-Autos noch immer zu hoch finden. (bg)