Für den schweren Fernverkehr ist LNG die einzige aktuell verfügbare Kraftstoffalternative zu Diesel – bei geringeren CO2-Emissionen und niedrigeren Kosten. Die Zahl der LNG-Tankstellen in Deutschland nimmt stark zu: „Schon mehr als 70 Tankstellen bieten diesen umweltfreundlichen Kraftstoff an“, so Julian Janocha, LNG-Koordinator der Westfalen Gruppe „und wir treiben den Netzaufbau weiter voran.“
Die Praxis zeigt, dass LNG-betriebene Lkw genauso leistungsfähig sind wie ihre Diesel-Pendants. Allerdings verursacht der Betrieb mit Flüssigerdgas weniger Emissionen. Zudem ist LNG steuerlich begünstigt und LNG-Fahrzeuge aktuell von der Maut befreit. (bg)