"Um Europa als ersten Kontinent klimaneutral zu machen, müssen jetzt die Weichen gestellt werden", sagt MWV Hauptgeschäftsführer Prof. Christian Küchen zum Jahresbericht 2020. "Unsere Mitgliedsunternehmen haben den dazu notwendigen Transformationsprozess bereits eingeleitet", versichert Küchen. Mit der Initiative "Clean Fuels for All", klimafreundliche Kraftstoffe für alle, zeige die Branche, wie sie die "Netto-Null" erreichen kann. Im Jahresbericht stehen die konkreten Vorschläge der europäischen Mineralölindustrie.
Eine große Herausforderung bei der Umsetzung sieht der MWV in den noch mangelnden politischen Rahmenbedingungen. Küchen: "Statt staatliche Planungsvorstellungen bis ins letzte Wasserstoffmolekül zu verfolgen, sollten EU und Bundesregierung mehr Mut zum Markt zeigen." Ein Weg dorthin liege in der Befreiung treibhausgasarmer Kraft- und Brennstoffe von der Energiesteuer.
Da sich die umfangreiche Statistik auf das abgelaufene Jahr 2019 bezieht, spielt die Corona-Krise im Jahresbericht noch keine Rolle. Aber "Raffinerien und Tankstellen haben auch in der Pandemie ihre hohe Flexibilität unter Beweis gestellt", so Küchen. "Wirtschaft und Bevölkerung wurden und werden zuverlässig mit der notwendigen Energie versorgt." Ein Zurück zum "Business as usual" könne es zwar nicht geben, jedoch blickt Küchen zuversichtlich nach vorn. (bg)
MWV-Jahresbericht 2020: Mit CO2-armer Energie Klimaziele erreichen
Der Jahresbericht des Mineralölwirtschaftsverbandes fokussiert Chancen und Notwendigkeiten, mit CO2-armer flüssiger Energie für Mobilität, Wärme und Alltagsprodukte die Pariser Klimaziele zu erreichen.