Geografisch liegen alle besuchten Einrichtungen auf klassisch vielbefahrenen Bundesautobahnen in Richtung Urlaub und zurück (zum Beispiel A3 Köln-Passau, A5 Frankfurt am Main-Basel, A7 Flensburg-Füssen, A9 Berlin-München). Mobil in Deutschland hat nur eindeutig mess- und vergleichbare Produkte bewertet und zwar jene, die bei einem Stopp fast immer in Frage kommen: Kraftstoffpreise und Preise für Produkte aus dem Shop, die man immer gerne bei einem Halt mit ins Auto nimmt. Hierzu zählen unter anderem Coca Cola Zero, stilles Wasser, Red Bull, Cappuccino, Bifi, Kinderriegel, Käsebrötchen oder Bockwurst. Zusätzlich hat Mobil in Deutschland die Kosten für einen Toilettenbesuch berücksichtigt.
Um zu einem durchschnittlichen Spritpreis zu kommen, wurden die Preise von E5, E10 und Diesel in einem Zeitraum von zwei Tagen im Juli 2021 jeweils um 10:30 Uhr, 15:30 Uhr und 21:30
Uhr mit mehreren Spritpreis-Apps (etwa www.tankfix.de) erhoben, einen Tagesdurchschnittspreis errechnet und jeweils einen Gesamtdurchschnittspreis ermittelt. Der Gesamtdurchschnittspreis von Diesel wurde dann mit einer Tankmenge von 50 Litern multipliziert.
Ergebnis: An der Autobahn gibt es massive Preisunterschiede. Sowohl der Warenkorb als auch die Spritpreise weichen extrem voneinander ab. Das stille Wasser kostet beispielsweise
im günstigsten Fall 1,55 € an einem Autohof und im teuersten Fall 3,29 € an einer Tank- und Rastanlage. Eine Packung Pringles kostet im günstigsten Fall 3,50 € an einem Autohof und
5,50 € an einer Tank- und Rastanlage. Beim Cappuccino waren die Unterschiede noch größer.
Genauso unterschiedlich sieht es bei den Spritpreisen aus. Im günstigsten Fall kostete der Liter Diesel an einem Autohof 1,38 €, im teuersten Fall an einer Raststätte 1,70 €. Ein wesentlicher Grund für die höheren Preise der Tank- und Rastanlagen direkt auf den Autobahnen ist, dass der Bund bei der Privatisierung der Nebenbetriebe der Bundesautobahn fast alle Betriebe als Monopol an nur einen Betreiber vergeben hat. Monopole gehen meist zu Lasten des Wettbewerbs und der Verbraucher. Andererseits stellen auch Autohofbetriebe an 365 Tagen rund um die Uhr die Versorgung sicher. Autohöfe werden von meist mittelständischen Unternehmern betrieben.
Generell ist der Warenkorb an Tank- und Rastanlagen teurer geworden. in der Erhebung 2021 kostete der Warenkorb von Mobil in Deutschland insgesamt 35,75 € (2018: 33,91 €). Bei den Autohöfen kostet der gleiche Warenkorb in diesem Jahr 29,27 € (2018: 27,06 €).
Die Schere beim Sprit ist deutlich auseinander gegangen. 50 Liter Diesel bei der Tank- und Rastanlage kosten im Test 83,25 € (2018: 74,95 €). Bei den Autohöfen stieg der Preis auf 69,90 € an (2018: 64,40 €). (bg)