-- Anzeige --

Autolacke: GTÜ testet Auto-Polituren

26.03.2015 09:49 Uhr
GTÜ testet Lackpolitur
Polieren ist eine sinnvolle Ergänzung zur Reinigung in Waschanlagen.
© Foto: Kröner/GTÜ

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat zehn Lackpolituren zur manuellen Anwendung verglichen.

-- Anzeige --

Mit einer gelegentlichen Lackpolitur erhält selbst stark verwitterter Lack für Monate neuen Glanz. Zudem werden feine Kratzer wieder ausgebügelt. Mit etwas Geduld und Energie erzielt dabei auch der Amateur per Hand gute Polierergebnisse, ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) überzeugt. Die Prüforganisation hat deshalb zehn für die manuelle Anwendung geeignete Lackpolituren zu Preisen von unter zehn bis knapp 30 Euro geprüft. Testobjekt war ein roter Fiat Cinquecento, Baujahr 1996, mit stark verwittertem Uni-Lack ohne moderne Klarlacküberdeckung.

Testsieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ wurde das A1 Ultima Show & Shine Polish von Dr. Wack. Als Alternative dazu qualifizierte sich das ebenfalls von den GTÜ-Prüfern als „sehr empfehlenswert“ eingestufte Sonax Xtreme Polish + Wax 3, welches sich speziell für matte, verwitterte und ungepflegte Lacke eignet. Weil es zugleich ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet, bekam das Sonax Xtreme das GTÜ-Qualitätsprädikat „Preis-Leistungssieger“.

Als „empfehlenswert“ stuften die GTÜ-Prüfer Dr. Wacks preiswerte A1-Politur Speed Polish ein sowie Rot Weiss Hochglanz-Politur, Caramba Lackpolitur, Meguiar’s Swirl Remover und Sonax Autopolitur, die preislich unterhalb der Sonax-Xtreme-Serie rangiert. Als „bedingt empfehlenswert“ erwiesen sich Liqui Moly Polieren & Wachs, Nigrin Brillant-Politur Turbo und Armor All Ultra Hochglanz Politur (siehe Ergebnistabelle).

Lesen Sie hier, wie der GTÜ-Test von Lackpolituren abgelaufen ist. (ab)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.