Gemessen an der Summe der Erdölproduktion in Deutschland sind die bayerischen Fördermengen verschwindend gering. 2013 wurden in Deutschland insgesamt 2,6 Millionen Tonnen Erdöl gefördert. Laut dem Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) kamen nur etwa 1,8 Prozent aus Bayern, das meiste Öl stammte aus Quellen in Schleswig-Holstein (55 Prozent) und Niedersachsen (34 Prozent). Insgesamt liegen die geschätzten sicheren und wahrscheinlichen Erdölreserven in Deutschland bei 31,5 Millionen Tonnen. Dies geht aus einer Statistik des WEG hervor.
Nach Angaben des größten deutschen Erdöl-Produzenten Wintershall deckt die heimische Ölförderung rund drei Prozent des inländischen Bedarfs ab und entspricht etwa der Menge an Öl, die jedes Jahr aus Saudi-Arabien eingeführt wird. Die wichtigsten Öl-Lieferanten Deutschlands sind Russland, Norwegen und Großbritannien. (dpa)
Hintergrund: Erdölförderung in Deutschland
2013 wurden in Deutschland insgesamt 2,6 Millionen Tonnen Erdöl gefördert. Laut dem Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) stammte das meiste Öl aus Quellen in Schleswig-Holstein (55 Prozent) und Niedersachsen (34 Prozent).