Auf der ISM sind nach eigenen Angaben schon rund 80 Prozent der Fläche reserviert. Die Messe findet vom 31. Januar bis 3. Februar 2021 in Köln statt. Ein detailliertes Schutz- und Hygienekonzept soll die Durchführung garantieren. Dazu gehört unter anderem ein durchgängig geltendes Online-Ticketing mit vollständiger Registrierung, deutlich verbreiterte Gänge, umfassende Hygienemaßnahmen und eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in allen Bereichen außer auf Sitzplätzen in den Ständen und in der Gastronomie. "Alle diese Maßnahmen unterstützen unsere Kunden dabei, ihren Messeauftritt trotz der aktuellen Herausforderungen bestmöglich planen und umsetzen zu können", versichert Oliver Frese, Geschäftsführer und Chief Operating Officer der Koelnmesse. Er rechnet zwar nicht damit, schon jetzt wieder "die internationalen Dimensionen der Vorveranstaltungen" erreichen zu können, sondern mit einer eher "stark euro-zentriert" Veranstaltung. "Aber die Messen werden stattfinden, um der Branche wichtige Impulse direkt für das neue Geschäftsjahr zu geben."
Gleiches gilt für die Internorga, die ihre Tore vom 12. bis 16. März 2021 in Hamburg öffnet. Ein Hygiene- und Schutzkonzept soll alles Besuchern und Ausstellern einen sicheren Messebesuch ermöglichen. Unter dem Motto "Weiter geht’s! – Gemeinsam die Zukunft gestalten" findet die Internorga zwar anders als gewohnt statt, dafür haben sich bereits 87 % der Aussteller aus dem Jahr 2020 wieder angemeldet. Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress sagt: "Aus vielen Gesprächen mit Ausstellern, Branchen-Experten, Gastronomen, Hoteliers sowie Bäckern und Konditoren wissen wir, dass es endlich wieder an der Zeit ist, sich persönlich zu treffen und auszutauschen und sich dabei auch gegenseitig Mut für die Zukunft zu machen." (bg)
Mit Hygienekonzept: Internorga und ISM sollen stattfinden
Positive Signale im Vorfeld: Ein Großteil der Ausstellerflächen in Köln und Hamburg ist bereits belegt.