-- Anzeige --

Prestigeträchtiger Vertriebspartner: Berliner Mobil-Bezahldienst Payleven schafft Sprung in Apple Stores

29.05.2013 09:17 Uhr
Payleven bietet einsteckbare Kartenleser für Smartphones und Tablets an. Mit den Modulen können Händlern Kartenzahlung über mobile Geräte annehmen.
Payleven bietet einsteckbare Kartenleser für Smartphones und Tablets an. Mit den Modulen können Händlern Kartenzahlung über mobile Geräte annehmen.
© Foto: Payleven

Im Wettbewerb der Bezahldienste, die einsteckbare Kartenleser für Smartphone und Tablet anbieten, ist dem Berliner Startup Payleven der Sprung in die Apple Stores gelungen. Damit folgt Payleven der Spur des Vorreiters Square, der das in den USA geschafft hatte.

-- Anzeige --

Der Berliner Mobil-Bezahldienst Payleven hat Apple als prestigeträchtigen Vertriebspartner gewonnen. Der iPhone-Konzern vertreibt seit Mittwoch (29. Mai) die einsteckbaren Payleven-Kartenleser für Smartphones und Tablets in seinen Geschäften. Payleven ist einer von mehreren Anbietern, die kleinen Händlern die Möglichkeit bieten, Kartenzahlung über die mobilen Geräte anzunehmen.

"Für Payleven ist das ein Image-Gewinn: Apple wird wahrgenommen als Marke, die für technische Innovation steht", sagte Payleven-Mitgründer Konstantin Wolff der Nachrichtenagentur dpa. Für Interessenten sei das eine Möglichkeit, ohne Verzögerung durch den Versand an einen Kartenleser zu kommen. "Wir glauben, dass dadurch der Zugang zum mobile Payment vereinfacht wird." 

Die Kartenleser von Payleven werden in den Apple Stores in allen Ländern verkauft, in denen der Bezahldienst aktiv ist: Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Italien. In Polen, wo es noch kein Apple-Geschäft gibt, werden sie von dem iPhone-Konzern online angeboten. Payleven will in diesem Jahr auch in weitere europäische Märkte expandieren.

"Es ist nicht einfach, dort aufgenommen zu werden", sagte Wolff zu der Partnerschaft mit Apple. Die Verhandlungen seien über mehrere Monate gelaufen. Payleven habe in dieser Zeit versprochene Weiterentwicklungen wie Kartenzahlungen mit PIN eingeführt. Payleven bietet seine Kartenleser seit kurzem auch für Privatpersonen an - der Vorstoß in die Apple Stores könnte diesen Teil des Geschäfts besonders ankurbeln.

In den USA hatte der Pionier der Geschäftsmodells, die Firma Square von Twitter-Mitgründer Jack Dorsey, den Sprung in die Apple Stores geschafft. Square ist in Europa nicht aktiv und hatte erst jüngst mit Japan den ersten Markt außerhalb Nordamerikas in Angriff genommen. Hinter Payleven steht die erfolgreiche Startup-Schmiede Rocket Internet der Brüder Mac, Oliver und Alexander Samwer, denen oft vorgeworfen wird, US-Geschäftsmodelle in anderen Ländern zu kopieren. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.