-- Anzeige --

Gebrauchtwagenmarkt: Verbrenner bleiben wertstabiler als E-Autos

25.04.2025 14:56 Uhr | Lesezeit: 2 min
Honda CR-V, Ladestecker, Elektroauto, Ladekabel
Der Wertverlust bei Stromern bleibt hoch – trotz wachsender Nachfrage.
© Foto: Timo Bürger

Drei Jahre alte Autos erzielen im Handel stabile Preise – außer sie fahren elektrisch. Neue DAT-Zahlen zeigen, wie deutlich BEV beim Wiederverkaufswert zurückliegen.

-- Anzeige --

Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich bei dreijährigen Fahrzeugen weiterhin robust – allerdings mit deutlichen Unterschieden je nach Antriebsart. Laut einer aktuellen Auswertung der DAT-Datenbank erzielen Benzin- und Dieselmodelle beim Wiederverkauf stabile Preise, während gebrauchte Elektroautos im Vergleich deutlich stärker an Wert verlieren.

So lassen sich dreijährige Benziner derzeit im Durchschnitt zu 64 Prozent ihres ursprünglichen Listenneupreises weiterverkaufen. Dieselmodelle liegen mit 62,7 Prozent nur geringfügig darunter. Deutlich abgeschlagen sind hingegen batterieelektrische Fahrzeuge (BEV): Sie erreichen im Schnitt lediglich 51,5 Prozent ihres einstigen Listenpreises. 

BEV: Mehr Umschreibungen als Neuzulassungen im ersten Quartal

Gleichzeitig zeigt sich ein Wandel auf dem Markt für gebrauchte Stromer: In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden laut KBA erstmals durchgängig mehr BEV-Besitzumschreibungen registriert als private BEV-Neuzulassungen. Grund dafür ist die wachsende Zahl an Leasingrückläufern, die nun verstärkt auf den Gebrauchtwagenmarkt drängen – zu attraktiveren Preisen und mit verbesserter Technik im Vergleich zu früheren Jahrgängen.

Offenbar entscheiden sich zunehmend mehr Käufer bewusst für gebrauchte E-Fahrzeuge, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen. Auffällig ist: Der Hauptanschaffungsgrund für ein BEV bleibt laut Umfragen die Begeisterung für die Technik – auf dem Gebrauchtwagenmarkt scheint diese nun erstmals breitere Käuferschichten zu erreichen.

Im März zogen die Zulassungszahlen von reinen Elektroautos insgesamt spürbar an – sowohl bei neuen als auch bei gebrauchten BEV. Trotzdem bleibt der Rückstand gegenüber Benzin- und Dieselmodellen weiterhin groß.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Gebrauchtwagen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.