Laut Gabler Wirtschaftslexikon ist Automation das Ergebnis des Automatisierens. Nun sind wir so schlau wie vorher. Man kann aber auch sagen: Automation ist das Ergebnis des Einsatzes von Automaten. Und davon gibt es an Tankstellen reichlich, nicht nur Tankautomaten.
Als Automat wird jedes künstliche System bezeichnet, das selbsttätig ein Programm befolgt. Damit läuft etwa auch im Kassensystem ein Automationsprozess ab. Ziel der Automation ist es, den Betrieb produktiver sowie flexibler zu machen und damit wirtschaftlicher. tankstellen markt SPEZIAL "Systeme 2012 - Bezahl- und Automationsprozesse" stellt Automationsprozesse an Tankstellen vor.
Flotte Karten: Sowohl Tankstellenunternehmer als auch Flottenbetreiber profitieren von Tankkarten.
Das komplette Programm: Vom Einzelbetrieb bis zum Tankstellen- netz: Was Managementsysteme leisten.
SEPA rückt näher: Die richtige Vorbereitung auf den Wegfall des Abbuchungsauftrags und der Einzugsermächtigung.
Datensicherheit: Maßnahmen gegen Skimming.
Bargeldlos und mit Karte: Folgen für Tankstellenunternehmer, wenn kontaktloses Zahlen Standard wird.
tankstellen markt SPEZIAL "Systeme 2012 - Bezahl- und Automationsprozesse" erscheint als Beilage mit tankstellen markt 12/2012. (beg)
Tankkarten, Managementsysteme, bergeldlos Bezahlen etc.: Automationsprozesse an Tankstellen
An Tankstellen wimmelt es von Automationsprozesse. <i><b>tankstellen markt</i></b> SPEZIAL "Systeme 2012 - Bezahl- und Automationsprozesse" stellt Automationsprozesse an Tankstellen vor und erläutert deren Vorteile.