-- Anzeige --

Trunkenheits-Erkennung: Das Lenkrad fühlt den Schwips

18.12.2024 08:17 Uhr | Lesezeit: 2 min
Alkohol am Steuer
Das Auto merkt, wenn jemand betrunken fährt.
© Foto: Mit KI generiert

Die Fahrerüberwachung in Neuwagen wird immer schlauer. Bald soll sie auch erkennen, ob der Mensch hinterm Steuer Alkohol getrunken hat.

-- Anzeige --

Die Überwachungssysteme aktueller Autos erkennen, wenn der Fahrer müde wird. Künftig sollen sie auch merken, wenn er alkoholisiert ist. Das israelische Unternehmen Corr-Actions hat nun eine Software vorgestellt, die anhand von Mikrobewegungen der Muskeln die Blutalkoholkonzentration erkennen soll. Dafür werden bereits vorhandene Sensoren wie die Bewegungserkennung des Lenkrads genutzt, eine Innenraum-Kamera ist nicht nötig. Die Entwickler werben mit einer hohen Trefferquote im Bereich von 90 Prozent, falsch positive Diagnosen soll es nie geben.

Die KI-Software überwacht den kognitiven Abbau in Echtzeit und kann laut Entwickler nicht umgangen werden. Damit soll sie künftige regulatorische Anforderungen an Fahrerüberwachungssysteme erfüllen. Aktuell schreibt die EU für alle Neuwagen die Vorrüstung einer Alkohol-Wegfahrsperre vor. Die tatsächliche Funktion muss nicht an Bord sein. Ab 2026 zählt eine Trunkenheitserkennung zu den Testkriterien bei der privaten Sicherheitsorganisation Euro-NCAP, die die begehrten Crash-Test-Sterne vergibt. Die Ausstattung mit der Alkohol-Detektion bleibt allerdings freiwillig, eine gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Alkohol

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.