-- Anzeige --

Typfrage: Flotte Feger

08.04.2013 13:50 Uhr
Akkurat: Handkehrmaschinen mit Batteriebetrieb eignen sich fürs schnelle Reinigen großer Flächen.
Akkurat: Handkehrmaschinen mit Batteriebetrieb eignen sich fürs schnelle Reinigen großer Flächen.
© Foto: Kärcher

Neue Besen kehren gut, doch mit Kehrmaschinen geht es meist schneller und effizienter. Wer sich ein Gerät anschafft, sollte wissen, welche Maschine wann wirtschaftlich ist.

-- Anzeige --

Muss es mal fix gehen und der Dreck häuft sich nicht, reicht auch mal der Griff zum Besen und zur Schaufel. Normalerweise steht aber das Reinigen von großen Flächen an der Station an. Innen wie außen. Dann kann sich eine Kehrmaschine buchstäblich schnell bezahlt machen.

Hersteller bieten eine große Palette an. Diese umfasst die drei großen Kategorien Handkehrmaschinen, handgeführte Kehrsaugmaschinen und Kehrsaugmaschinen als Aufsitzer. Die Geräte unterscheiden sich vor allem in der Flächenleistung. Zudem funktionieren die Maschinentypen mit unterschiedlichen Techniken.

Die verschiedenen Kehrprinzipien stellt tankstellen mark 4/13 vor. Eine Übersicht zeigt zudem, was für eine Fläche welcher Maschinentyp in welcher Zeit kehrt. Der Vergleich zum normalen Besenschwinger lässt den Rückschluss zu, wann sich eine Anschaffung amortisiert. So kann sich ein handgeführte Kehrsaugmaschine mit Akku-Antrieb bereits nach zwei Monaten rechnen. Für Betreiber, die in eine Maschinen investieren wollen, gibt der Artikel  noch eine Checkliste in die Hand. Diese sollte man vor dem Gerätekauf abarbeiten. (dv/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.