-- Anzeige --

Umfrage: Bargeldlose Zukunft: 58 Prozent der Deutschen glauben daran

13.02.2015 12:48 Uhr
Viele Deutsche sehen das kontaktfreie Bezahlen auf dem Vormarsch.
Mehr als ein Drittel der Befragten hat bereits kontaktlos bezahlt.
© Foto: picture alliance/AP Photo

Eine Umfrage im Auftrag der Euro Kartensysteme hat ergeben, dass mehr als jeder zweite Deutsche an eine bargeldlose Zukunft glaubt.

-- Anzeige --

Der durchschnittliche Deutsche trägt viel Geld bei sich: So haben 81 Prozent mindestens zwei Bezahlkarten in ihrer Geldbörse und 37 Prozent tragen im Schnitt mindestens 50 Euro Bargeld bei sich. Der Hang zum elektronischen Geld wächst dabei stetig. In Zukunft können sich 58 Prozent sogar eine Welt ganz ohne Bargeld vorstellen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage von Ears and Eyes im Auftrag der Euro Kartensysteme, einem Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kreditwirtschaft. Im August 2014 wurden 1.000 Männer und Frauen zwischen 18 und 59 Jahren befragt.

Im Einzelhandel wird die Karte immer beliebter. 60 Prozent aller Bürger zahlen schon heute mehr als die Hälfte ihrer Ausgaben im Geschäft vor Ort mit Karte. Sieben von zehn Befragten zahlen zudem häufiger mit Karte, als noch vor zehn Jahren. Und dieser Trend hält an, glaubt man den Befragten: 51 Prozent sagen voraus, in zehn Jahren noch häufiger an der Kasse die Karte zu nutzen. Supermärkte, Kaufhäuser und Einzelhandelsketten sind schon typische Gelegenheiten, die Karte zu nutzen – doch die Kartennutzung wird sich laut Umfrage ausweiten. Während aktuell nur 23 Prozent am Automaten bargeldlos zahlen, sagen 47 Prozent, dass sie dort zukünftig lieber elektronische Verfahren nutzen. Ähnliche Zuwachsraten sind zum Beispiel bei Dienstleistern, wie Friseuren und Kosmetikern, zu erwarten, wo heute 25 Prozent bargeldlos zahlen und 42 Prozent dies anstreben. Auch in Restaurants, Cafés und Bars möchten 37 Prozent zukünftig lieber ohne Scheine und Münzen auskommen (heute: 20 Prozent).

Vertrauen in die neuen Technologien

Mehr als ein Drittel (37 Prozent) der Befragten hat schon kontaktlos bezahlt und 34 Prozent sehen sich in zehn Jahren häufiger moderne Bezahlverfahren, wie die Kontaktlos-Technologie, nutzen. Auch wenn das mit der Girocard noch Zukunftsmusik ist, 51 Prozent derjenigen, die selbst noch gar nicht kontaktlos bezahlt haben, können sich schon heute vorstellen, mit ihrer Girocard nur durch Vorhalten vor das Bezahlterminal zu bezahlen.

Die Vorteile von kontaktlosem Bezahlen sehen die Befragten vor allem in der bequemen Bezahlung (76 Prozent), in schnellem und passendem Bezahlen kleiner Beträge (74 Prozent) sowie in der erhöhten Geschwindigkeit gegenüber herkömmlicher Kartenzahlung (72 Prozent). Bei Kartenzahlung allgemein freuen sich 81 Prozent, dass sie nicht auf das Wechselgeld achten müssen und 62 Prozent finden Kartenzahlung allgemein praktischer als Bargeld. So sagen auch vier von zehn Befragten, dass sie gerne häufiger mit Karte zahlen möchten. (ms)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.