Eine neue Partnerschaft zwischen Uniti und E.ON Drive soll die Energiewende an den Tankstellen vorantreiben und die Stationen zu Energie- und Mobilitätshubs transformieren. Uniti-Mitglieder können im Rahmen der Kooperation auf ein modulares Leistungspaket (es besteht unter anderem aus Ladehardware, Grünstromversorgung, Netzanschlusslösungen und technischem Betrieb) zugreifen.
Der besondere Fokus liegt Uniti zufolge auf der DC-Schnellladeinfrastruktur, Energiemanagementsystemen sowie benutzerfreundlichen Bezahl- und Abrechnungslösungen – auch im Kontext der neuen Ladesäulenverordnung. Uniti-Mitglieder erhalten Vorzugskonditionen. Der Verband unterstützt zudem bei Planung und Umsetzung sowie im Betrieb.
"Wir sehen großes Potenzial für Schnellladestationen an Tankstellen und sind überzeugt, dass davon Tankstellenbetreiber und E-Mobilisten gleichermaßen profitieren", so Christoph Ebert, Geschäftsführer von E.ON Drive. "Eine E.ON-Umfrage hat ergeben, dass 70 Prozent der E-Autofahrer sich Ladepunkte an Tankstellen wünschen. Damit sind die rund 8.600 Tankstellen, die den Uniti-Mitgliedsunternehmen angehören, ein wichtiges Element für den Ausbau öffentlicher Schnellladeinfrastruktur. Zudem ist an Tankstellen in der Regel bereits ein attraktives Serviceangebot für Elektroautofahrer für einen komfortablen Ladestopp vorhanden. Wir freuen uns, durch unsere Partnerschaft mit der Uniti Tankstellenbetreiber auf dem Weg in das Geschäftsfeld Elektromobilität mit der Errichtung von Ladeinfrastruktur und attraktiven Service- und Energielösungen unterstützen zu können."