-- Anzeige --

An der A40: Aral eröffnet Rastanlage Beverbach

28.10.2014 13:23 Uhr
An der A40: Aral eröffnet Rastanlage Beverbach
Neue Tank- und Rastanlage Beverbach an der A40: Neben den Kundenbedürfnissen stand die Nachhaltigkeit im Zentrum der Bauaktivitäten.
© Foto: Aral

Mit Beverbach hat die erste direkte Tank- und Rastanlage an der A40 ihre Pforten geöffnet. Eine architektonische Besonderheit spielt auf die ökonomische Vergangenheit der Region an.

-- Anzeige --

Aral hat am 27. Oktober die neue Tank- und Rastanlage Beverbach eröffnet. Sie ist nach Unternehmensangaben die bislang einzige direkte Tank- und Rastmöglichkeit an der A40 zwischen dem niederländischen Venlo und Dortmund. Wahrzeichen der neuen Anlage ist ein fast 16 Meter hoher Förderturm, der an die langjährige Kohletradition der Region erinnern soll. Mit seinen beiden Aussichtsplattformen ist er eine Attraktion nicht nur für Familien mit Kindern. Insgesamt umfasst das Areal der Tank- und Rastanlage Beverbach 31.000 Quadratmeter. Die dortigen Parkmöglichkeiten bieten 69 Pkw, 21 Lkw sowie drei Bussen Platz. Außerdem gibt es eine sonderte Stellfläche für Schwertransporter.

Zwei Restaurantkonzepte
Das Raststättengebäude wartet mit 124 Sitzplätzen im Innenbereich und zwei Re4staurantkonzepten auf: Im „Hermanns“ besteht das Angebot aus regionaler deutscher Küche, das „Basta!“ versorgt die Raststättenbesucher mit italienischen Gerichten. Bei schönem Wetter laden weitere 66 Sitzgelegenheiten zum Verweilen auf der Terrasse ein. Auch ein Kinderspielplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe. Auf weiteren 125 Quadratmetern befindet sich im Gebäude unter der Marke „PetitBistro“ der Tankstellenshop. Tanken können Pkw-Fahrer an acht Zapfsäulen, einer Autogassäule sowie einer von RWE betriebenen Elektroladesäule. Für Lkw-Fahrer stehen zwei Diesel-Hochleistungszapfsäulen sowie zwei ABlue-Zapfsäulen bereit.

Beim Bau der Tank- und Rastanlage standen laut Aral neben den Kundenbedürfnissen vor allem der Umweltschutz, die Nachhaltigkeit sowie die Energieeffizienz im Fokus. Beispielsweise beherbergt das Tankstellendach auf 350 Quadratmetern Photovoltaikelemente zur regenerativen Stromerzeugung. Außerdem ist die gesamte Anlage zur Senkung der Energiekosten mit LED-Leuchten ausgestattet. (cfm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.