-- Anzeige --

Greenpeace vs. VDB: Streit um Palmöl in Biodiesel

10.07.2013 07:05 Uhr
Wie schmutzig ist Biodiesel? Um diese Frage ist kurz vor einer wichtigen Entscheidung im EU-Parlament mal wieder ein heftiger Streit entbrannt.
© Foto: Thomas Aumann / Fotolia

Laut Umweltschützer befindet sich im vermeintlichen Öko-Sprit immer mehr Palmöl "aus Regenwaldzerstörung". Die Biokraftstoffindustrie spricht von "mutwilliger Desinformation".

-- Anzeige --

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hat Greenpeace "mutwillige Desinformation" in Bezug auf den Anteil des umstrittenen Palmöls in Biodiesel vorgeworfen. Die Umweltschutzorganisation hatte im Juni 15 Kraftstoffproben an Tankstellen in Berlin, Hamburg und München genommen und einen im Vergleich zu 2011 dreimal höheren Anteil an Palmöl "aus Regenwaldzerstörung" festgestellt.

Greenpeace forderte die Europaparlamentarier auf, dem Vorschlag der EU-Kommission vom vergangenen Herbst zu folgen und den Biospritanteil auf fünf Prozent des Gesamtverbrauchs zu begrenzen. "Biosprit löst keine Umweltprobleme, sondern schafft neue", kritisierte Gesche Jürgens von Greenpeace. Der zuständige Umweltausschuss soll in dieser Woche darüber abstimmen.

Der VDB betonte dagegen, das verwendete Palmöl stamme nicht von gerodeten Urwaldflächen. Die deutsche und europäische Gesetzgebung verbietet den Einsatz solcher Rohstoffe. Zudem berücksichtige die Greempeace-Statistik weder die Verwendung von Abfallölen im Biodiesel, noch dass Palmöl aus technischen Gründen nur in den Sommermonaten verwendet werden kann und somit im Jahresschnitt der Anteil erheblich niedriger liege als in den Stichproben ermittelt.

Die Palmölproduktion beträgt laut VDB weltweit etwa 50 Mio. Tonnen. Der bei weitem größte Anteil des Palmöls fließe in die Verwendung als Nahrungsmittel oder Rohstoff für Kosmetik und Chemie. Dort müssten keinerlei Nachhaltigkeitsanforderungen eingehalten werden. Nahezu das komplette Volumen aus den Ländern mit kritischem Palmölanbau wie Indonesien und Malaysia gehe daher in Sektoren ohne Nachhaltigkeitsanforderungen, so der Verband. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.