-- Anzeige --

Haltbarkeit von Reifen: Nach acht Jahren Schrott

13.06.2013 07:05 Uhr
ADAC Sommerreifentest 2013
Unter Experten gilt ein Reifenalter von acht Jahren als Obergrenze - egal, wie häufig die Pneus genutzt wurden.
© Foto: ADAC

Auch nicht benutzte Autoreifen kommen in die Jahre. Fahrer sollten einige wichtige Altersgrenzen kennen.

-- Anzeige --

In der Regel muss ein Reifen wegen abgefahrenen Profils gewechselt werden. Es gibt aber auch unabhängig vom Verschleiß eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum, das nicht überschritten werden sollte.

Unbenutzte Reifen dürfen fünf Jahre lang als Neureifen verkauft werden. Bei sachgerechter Lagerung sind laut Hersteller Dunlop in diesem Zeitraum keine Qualitätseinbußen zu befürchten. Findige Kunden können jedoch unter Umständen einen Preisabschlag aushandeln, vor allem, wenn es sich um ein nicht mehr aktuelles Modell handelt. Zu erkennen ist das Produktionsdatum bei jedem Reifen an der vierstelligen DOT-Nummer auf der Flanke. Sie zeigt Herstellungswoche und -jahr an. 2413 etwa steht für die 24. Woche 2013.

Zur Altersobergrenze eines genutzten Reifens macht der Gesetzgeber lediglich eine Vorgabe: Bei Anhängern mit einer 100-km/h-Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als sechs Jahre sein. Das wird laut der Prüforganisation GTÜ auch im Rahmen der Hauptuntersuchung geprüft.

Unabhängig von der fehlenden gesetzlichen Regelung gilt ein Reifenalter von acht Jahren unter Experten als Obergrenze. Auch wenig genutzten Exemplaren haben UV-Licht, Hitze, Feuchtigkeit und Ozon dann so stark zugesetzt, dass die Gummimischung hart und spröde wird. Die Acht-Jahres-Grenze gilt sowohl für normale Pkw als auch für Wohnmobile, Anhänger oder Oldtimer, die die längste Zeit des Jahres nicht bewegt werden.

Auch bei recht jungen Reifen gelten aber die üblichen Ausschlusskriterien für den Einsatz. Die Profiltiefe darf per Gesetz nicht unter 1,6 Millimeter sinken. Allerdings sind die Reifen in diesem Zustand bereits so schlecht, dass schon deutlich früher gewechselt werden sollte. Bei Sommerreifen ab drei Millimetern, bei Winterreifen ab vier Millimetern Restprofil. Ebenfalls aussortiert werden sollten Pneus mit Löchern, Rissen oder sonstigen Beschädigungen. (SP-X/hh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.