Nach fünf Tagen intensiven Wissensaustausches hat der Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ heute um 16:30 Uhr seinen Online-Stream geschlossen. In 15 Sessions präsentierten mehr als 60 nationale und internationale Experten aus dem Biokraftstoffsektor, der Mineralöl-, Automobil- und Chemieindustrie sowie aus der Wissenschaft und Politik die neuesten Technologien und Maßnahmen für die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor.
Der Kongress bildete dabei die komplette Bandbreite erneuerbarer Kraftstoffe ab, von Biokraftstoffen über E-Fuels bis hin zu Wasserstoff. Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie, Artur Auernhammer, betonte die Notwendigkeit einer unmittelbaren Treibhausgasminderung im Verkehrsbereich, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Nachhaltige Biokraftstoffe stellten 2020 mit mehr als 13 Millionen Tonnen vermiedenen CO₂-Emissionen den weit überwiegenden Anteil der Treibhausgasminderung im Verkehr und werden absehbar für Emissionsminderungen im Fahrzeugbestand unverzichtbar sein.
Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, bezeichnete die Erreichung der Klimaziele als „Herkulesaufgabe“ in allen Sektoren: „Wir brauchen alles, was zur Treibhausgasminderung im Verkehrssektor führt, ohne die Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und der Wirtschaft einzuschränken.“
Der Europaabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses Jens Gieseke sprach sich klar gegen ein de-facto Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 aus und forderte stattdessen ein Anrechnungssystem für erneuerbare Kraftstoffe. Gieseke plädierte angesichts der Verhandlungen zum “Fit for 55”-Paket für Technologieneutralität beim Klimaschutz im Verkehr. Er warnte davor, allein auf Elektromobilität zu setzen. (red)
Kraftstoffe der Zukunft 2022: Technologiefenster für alle Alternativen öffnen
Auf dem 19. Fachkongress für erneuerbare Mobilität drehte sich fünf Tage alles um neue Trends und Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Kraftstoffe. Die fünf veranstaltenden Verbände der deutschen Biokraftstoffwirtschaft begrüßten mehr als 500 Teilnehmende auf dem digitalen Fachkongress.