-- Anzeige --

Mercedes-Benz: Gigantische Abfindungen im Gespräch

24.03.2025 09:14 Uhr | Lesezeit: 2 min
Ein großer Mercedes-Stern und viele kleine Markenlogos an einer Wand
Wer bei Mercedes geht, kann kräftig Kasse machen. 
© Foto: Mercedes-Benz / AHO-Montage

Die Marke mit dem Stern will kräftig sparen und profitabler werden. Für langjährige Mitarbeiter bietet Mercedes sehr hohe Summen an.

-- Anzeige --

Der Autobauer Mercedes-Benz setzt beim geplanten Personalabbau in der Verwaltung auf üppige Abfindungen. Es seien Summen in Höhe von über 500.000 Euro möglich, wenn langjährige Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sagten mit der Sache vertraute Kreise. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet.

Nach Angaben des "Handelsblatts" kann etwa ein 55-jähriger Teamleiter mit einem Bruttomonatsgehalt von etwa 9.000 Euro und 30 Berufsjahren im Unternehmen mit einer Abfindung von mehr als 500.000 Euro rechnen. Eine 45-jährige Sachbearbeiterin, die seit 20 Jahren für Mercedes tätig ist und ungefähr 7.500 Euro brutto im Monat erhält, könne mit mehr als 300.000 Euro kalkulieren.

Der Grund für die hohen Summen

Weil die Mitarbeiter über eine Beschäftigungssicherung bis Ende 2034 vor Kündigungen geschützt sind, muss der Autobauer attraktive finanzielle Anreize bieten, um den Stellenabbau umzusetzen, der Teil eines umfassenden Sparprogramms ist.

Eine Konzernsprecherin sagte in Stuttgart, zu den Konditionen des Abfindungsprogramms äußere man sich nicht öffentlich. "Mercedes-Benz steht zu seiner Verantwortung gegenüber den Beschäftigten: Wir gehen sozialverträglich und fair vor." Der Konzern biete attraktive Angebote, um etwa die eigene Karriere außerhalb des Unternehmens fortzusetzen oder in eine andere Lebensphase zu wechseln. 

Keine betriebsbedingten Kündigungen

Im Intranet des Autobauers können sich Beschäftigte eine erste Übersicht verschaffen, was sie bei einem Ausscheiden bekommen. Angaben zur Zahl der Mitarbeiter, die den Konzern verlassen sollen, macht das Dax-Unternehmen bisher nicht. Nach Angaben von Arbeitnehmervertretern geht es um Tausende Verwaltungskräfte. Das Abfindungsprogramm richtet sich nur an Mitarbeiter außerhalb der Produktion. Es gebe keine betriebsbedingten Kündigungen, es gelte die doppelte Freiwilligkeit, hatte das Unternehmen mit dem Gesamtbetriebsrat vereinbart.

Bereits in den vergangenen Jahren hatte der Autobauer ähnliche Programme mit Abfindungen aufgelegt. Da waren die Summen aber etwas niedriger. Mercedes-Benz will früheren Angaben zufolge rund 5 Milliarden Euro bis 2027 sparen. Um wettbewerbsfähiger zu werden und hatte sich das Unternehmen mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket geeinigt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.