-- Anzeige --

Koalitionsvertrag: bft begrüßt Technologieoffenheit

10.04.2025 08:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Daniel Kaddik, Geschäftsführer beim bft
Daniel Kaddik, bft-Geschäftsführer: "Die zukünftige Regierung hat erkannt, wie wichtig ein vorurteilsfreier Umgang mit unserer Mobilität der Zukunft ist."
© Foto: Simon Blackley

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD gibt es laut bft einige positive Ansätze. Dazu gehört das Bekenntnis zum Mittelstand, zu Technologieoffenheit und zum Automobilstandort Deutschland. Die ausdrückliche Botschaft, den Einsatz alternativer Kraftstoffe, inklusive Biokraftstoffen, voranbringen zu wollen, begrüßt der bft ebenfalls. Bei der geplanten Förderung der E-Mobilität muss jedoch der Mittelstand gezielt gestützt werden und keine Konzernförderungsprogramm entstehen.

-- Anzeige --

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht der bft (Bundesverband freier Tankstellen und unabhängiger deutscher Mineralölhändler) einige positive Ansätze. Dazu gehört beispielsweise das ausdrückliche Bekenntnis zum Mittelstand, zu Technologieoffenheit und zum Automobilstandort Deutschland.

Die Förderung der E-Mobilität und die ausdrückliche Botschaft, den Einsatz alternativer Kraftstoffe, inklusive Biokraftstoffen, voranbringen zu wollen, begrüßt der bft ebenfalls: "Die zukünftige Regierung hat erkannt, wie wichtig ein vorurteilsfreier Umgang mit unserer Mobilität der Zukunft ist", merkt bft-Geschäftsführer Daniel Kaddik an. Bei der geplanten Förderung der E-Mobilität muss jedoch der Mittelstand gezielt gestützt werden und keine Konzernförderungsprogramm entstehen.

Klimaschutz bei gleichzeitigem Garantieren der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands befürwortet der bft ebenso wie die geplante Abfederung der CO2-Preissprünge für Verbraucher und Unternehmer. Darüber hinaus dürfe die geplante Entbürokratisierung zur Stärkung des Mittelstands kein Lippenbekenntnis bleiben.

Der bft fordert, dass die Koalition rasch einen Arbeitsmodus findet und die anstehenden Herausforderungen angeht. Der Verband möchte gern den neuen Ministern seine Argumente vortragen. So geht es laut Kaddik zum Beispiel um die Forderung, Benzin E5 nicht mehr gesetzlich vorhalten zu müssen. Denn damit wäre gerade für kleinere Tankstellen der Platz frei für klimafreundlichem HVO als Dieselersatz. Alternative Kraftstoffe könnten schnell einen echten Beitrag zur Defossilisierung leisten, hierfür brauchten Deutschland dem bft zufolge jedoch Investitionssicherheit.


Marktübersichten & Checklisten gesucht?

Shop-Optimierung, Pay@Pump App-Anbieter oder Waschmaterial  - wir haben den Überblick für Sie! Entdecken Sie die Sprit+ Übersichten und Checklisten.

Jetzt entdecken!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#BFT

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.