Für den "Anlagensicherheitsreport 2024" wurden 4.917 Tankstellen geprüft. Über die Hälfte davon wies geringfügige oder erhebliche Mängel auf, fünf Stationen hatten sogar gefährliche Mängel. Damit Kunden einer Tankstelle akute Gefahren, Störungen und Mängel jederzeit melden können, wenn diese als Automatenstation oder im unbemannten Nachtbetrieb nicht beaufsichtigt wird, braucht es neben einem Not-Aus-Schalter auch ein Notrufsystem. Das schreiben die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und Gefahrstoffe (TRGS) vor, wobei eine "ständig besetzte Stelle" erreichbar sein muss, um auf Störungen in einem "angemessenen Zeitraum" reagieren zu können (siehe Kasten).
Cybersicherheit wird geprüft
Tankstellenunternehmer müssen ihre Betriebe aber nicht nur mit einer Lösung für den Notruf ausstatten, der häufig neben dem Not-Aus-Taster angebracht ist, sondern auf noch mehr achten: "Wir beobachten, dass die Kontrollbehörden auch die Cybersicherheit von kritischer Infrastruktur immer genauer prüfen", berichtet Manfred Spiller, Gründer und Vorstand von MS Mikroprozessor-System. Das gelte sowohl für die Abnahme bei Inbetriebnahme von Tankstellen als auch für wiederkehrende Prüfungen.
Das Unternehmen hat seinen Ursprung in der Sicherheitstechnik und bietet für Tankstellen mit dem "MS-Digifon Fern-Notruf-System" eine Alarmierung für Abgabeeinrichtungen ohne Beaufsichtigung nach TRBS 3151 an. Eine Lösung, die bereits bei rund 300 Tankstellen im Einsatz ist. Häufig gibt es an Tankstellen noch einfache Gegensprechstellen, die lediglich einen automatisierten Telefonanruf generieren, etwa auf ein Smartphone, so Spiller. "Wenn der Besitzer des Handys – häufig der Tankstellenbetreiber – allerdings krank, im Urlaub oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, geht der Notruf ins Leere."
24/7-Anbindung an Leitstellen
Das MS-Digifon Fern-Notruf-System ist eine Notrufeinrichtung, die über das Mobilfunknetz Notrufe überträgt. Zusätzlich wird eine Sprechverbindung hergestellt, um mit der auslösenden Person kommunizieren zu können. Als Übertragungsformate können Daten an Leitstellen, an die MS-eigene Cloud-Leitstelle, zur 24/7-Überwachung der Geräte, Anrufe an Telefone, E-Mails und SMS konfiguriert werden. Durch die Anbindung an eine Leitstelle ist eine Erreichbarkeit rund um die Uhr garantiert. Beim MS-Digifon Fern-Notruf-System sind bis zu vier Sprechstellen möglich, etwa auch als Notruf für Bedrohungsszenarien im Kassenraum oder in Form von weiteren Sprechstellen bei Großtankstellen.
Wohin welche Meldungen übertragen werden, bestimmt der Betreiber. Überwiegend sind das 24/7 besetzte Notruf- und Serviceleitstellen, die Notrufe oder sonstige Meldungen nach einem vorab vom Betreiber definierten Maßnahmenplan abarbeiten. Die Lösung von MS Mikroprozessor-Systeme überwacht dabei, dass binnen fünf Minuten eine Sprechverbindung zwischen Gerät und Leitstelle besteht. "Passiert das nicht, wird die Leitstelle direkt angerufen – wie bei einem ,roten Telefon' ", erklärt Spiller.
Zudem sind die Kommunikationsprotokolle verschlüsselt, das Gerät selbst ist passwortgeschützt, ergänzt Spiller weitere sicherheitsrelevante Vorteile. Wie es in der Sicherheitstechnik üblich ist, können sich die Geräte durch automatisierte und zyklisch einstellbare Testanrufe selbst überwachen und arbeiten notstromversorgt, um auch bei Stromausfall unabhängig vom Stromnetz rund 20 Stunden lang Notrufe absetzen zu können.
"Alle Ereignisse werden nicht nur in der Leitstelle, sondern auch vom Gerät selbst dokumentiert, zudem werden Akku- und Netzmeldungen kontrolliert - Defekte oder Leerstände werden als Meldung an die Leitstelle umgesetzt", berichtet Raimund Schneider vom Vertriebsbüro Mitte, der schon seit über zehn Jahren zur Familie von MS Mikroprozessor-Systeme zählt. "Das ist wichtig, um Ereignisse im Schadenfall sicher nachvollziehen zu können." Und es lässt sich laut dem gelernten Starkstromelektriker, Elektrotechnikmeister und Fachkraft für Rufanlagen, zum Beispiel für den WC-Notruf mit Sprechverbindung, bei Tankstellen, Raststätten und Rastplätzen, noch mehr nachvollziehen: Über weitere Eingänge lassen sich mit dem MS-Digifon Fern-Notruf-System Füllstände und Störmeldungen aus der Tankstelle übertragen.