-- Anzeige --

Uniti: Wie die europäische Automobilindustrie wettbewerbsfähig bleibt

30.01.2025 05:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Das neue Logo des Uniti Bundesverbands Energie Mittelstand
Aus Uniti-Sicht ist es unabdingbar, dass CO2-Emissionen im Rahmen der Flottenregulierungen künftig über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge und ihrer Antriebsenergie betrachtet werden.
© Foto: Uniti Bundesverband Energie Mittelstand

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eröffnet heute in Brüssel den Strategischen Dialog über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie. Der Uniti Bundesverband Energie Mittelstand mahnt zur Technologieoffenheit.

-- Anzeige --

Im Rahmen des Strategischen Dialogs über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie sollen Akteure der Automobilindustrie, Sozialpartner und weitere Interessenvertreter gemeinsam mit der EU-Kommission Konzepte entwickeln, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie erhöht werden kann. Aus Uniti-Sicht wäre dieser vor allem mit einem technologieoffeneren Ansatz als bisher in der Antriebsfrage gedient. 

Der von der EU regulatorisch erzwungene Pfad zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis hin zu einem generellen Verbot dieser Antriebstechnologie in neuen Pkw ab 2035 stelle die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. So sei die Nachfrage nach E-Fahrzeugen zu gering, um die mit dem bereits angelaufenen Verbrennerausstieg verbundenen Absatzrückgänge für die europäischen Autobauer und Zulieferer kompensieren und Strafzahlungen der Hersteller bei Überschreitung der CO2-Flottengrenzwerte vermeiden zu können. "Die EU setzt als einziger bedeutender Wirtschaftsraum der Welt auf ein pauschales Verbrennerverbot und legt damit die Axt ausgerechnet an die Antriebstechnologie, bei der ihre Unternehmen weltweit führend sind und von der Hunderttausende Arbeitsplätze allein in Deutschland abhängen", kritisiert Uniti-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn. 

Der von der EU-Kommission initiierte neue Dialog sollte vielmehr einen grundsätzlichen Strategiewechsel hin zu einem technologieoffenen Ansatz in der Antriebsfrage etablieren, fordert Uniti: "Eine ambitionierte, vom EU-Gesetzgeber angereizte Wende hin zu erneuerbaren Kraftstoffen wäre die nachhaltigste Zukunftsstrategie für die europäische Automobilindustrie, denn sie würde das klimapolitisch begründete Verbrennerverbot überflüssig machen", so Kühn. Um den Markthochlauf der klimafreundlichen Kraftstoffe zu unterstützen, sollten nach Ansicht von Uniti die CO2-Flottenregulierungen für Pkw und Lkw unverzüglich angepasst werden. So müssten CO2Einsparungen durch erneuerbare Kraftstoffe auf die Flottengrenzwerte für Pkw und Lkw anrechenbar gemacht werden sowie auch CO2-Minderungen durch bereits beigemischte regenerative Kraftstoffe etwa mit der Einführung eines Kohlenstoffkorrekturfaktors auf die Flottenziele anerkannt werden. Zudem ist es aus Uniti-Sicht unabdingbar, dass CO2-Emissionen im Rahmen der Flottenregulierungen künftig über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge und ihrer Antriebsenergie betrachtet werden, während bislang lediglich die lokalen Emissionen im Fahrbetrieb in die CO2-Bilanzen einfließen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Uniti

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.