Wasserstoffautos bleiben weltweit eine Randerscheinung. Dies zeigen von der koreanischen Unternehmensberatung SNE Research veröffentlichte Zulassungszahlen für das erste Halbjahr 2024. Demnach kamen in den ersten sechs Monaten weltweit 5.621 Wasserstofffahrzeuge neu auf die Straße, was einem Rückgang von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im ersten Halbjahr 2023 wurden noch 8.524 neue Brennstoffzellenfahrzeuge gezählt. Aber bereits 2023 waren die Zulassungszahlen mit 16.413 neuen FCEV (Fuel Cell Electric Vehicles, Elektrofahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzelle) im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2022 mit 20.704 neuen FCEV deutlich rückläufig.
Zu den wenigen Anbietern von Wasserstoff-Pkw zählen Hyundai und Toyota. Beide Konzerne verzeichneten im ersten Halbjahr Rückgänge bei den FCEV-Verkäufen von minus 42,6 beziehungsweise minus 44,9 Prozent. Ebenfalls rückläufig waren die Verkäufe von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen aus China. 2.478 Neuzulassungen entsprechen einem Minus von 17,3 Prozent.
Mit insgesamt 2.501 neuen FCEV und einem Anteil von 44,5 Prozent an allen Verkäufen ist China in diesem Jahr zum mit Abstand größten FCEV-Markt der Welt aufgestiegen. Es folgen Korea (1.742 Fahrzeuge / minus 41,8 Prozent), Europa (594 Fahrzeuge / minus 21,5 Prozent), USA (322 Fahrzeuge / minus 82,4 Prozent) und Japan (440 Fahrzeuge / plus 117,8 Prozent).
- Damit auch Lkw Wasserstoff tanken können: H2 Mobility rüstet auf
- Strategie: Wie und woher Deutschland Wasserstoff importieren will
- Strategie muss nachgebessert werden: Wenig Nachfrage nach grünem Wasserstoff
- Wasserstoff-Infrastruktur: Bundesregierung setzt Förderung aus
- H2: Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050?