-- Anzeige --

Stärkere Marktdurchdringung: Liqui Moly stellt sich in Frankreich neu auf

05.04.2025 07:58 Uhr | Lesezeit: 2 min
Neuaufstellung in Frankreich: Uli Weller, Geschäftsführer Liqui Moly, mit André Winterhoff, Geschäftsführer LM France SAS, und Guy Guth, Geschäftsführer Liqui Moly France SAS, sowie Salvatore Coniglio, Geschäftsführer Liqui Moly, anlässlich der Unterzeich
Neuaufstellung in Frankreich: Uli Weller, Geschäftsführer Liqui Moly, mit André Winterhoff, Geschäftsführer LM France SAS, und Guy Guth, Geschäftsführer Liqui Moly France SAS, sowie Salvatore Coniglio, Geschäftsführer Liqui Moly, anlässlich der Unterzeichnung des Kaufvertrags.
© Foto: Liqui Moly

Zum 1. April hat die LM France SAS, das französische Tochterunternehmen von Liqui Moly, Liqui Moly France SAS übernommen. Mit einem Bestand von rund 40 Millionen Fahrzeugen ist Frankreich einer der größten Pkw-Märkte in Europa. Die Firmenübernahme bietet Liqui Moly die Chance auf eine stärkere Marktdurchdringung.

-- Anzeige --

Zum 1. April hat die LM France SAS, das französische Tochterunternehmen des Ulmer Schmierstoffspezialisten Liqui Moly, den bisherigen Importeur Liqui Moly France SAS übernommen. Mit dem Unternehmenskauf will Liqui Moly die Weichen stellen, um den französischen Markt noch erfolgreicher zu bearbeiten. LM France übernimmt den Standort des Importeurs im elsässischen Lingolsheim in der Metropolregion Straßburg mit Büros und Lager sowie die elf Beschäftigten.

Seit Gründung der LM France im Jahr 2019 wurden Liqui-Moly-Produkte in Frankreich über die Tochtergesellschaft und den bereits seit den 1980er-Jahren bestehenden Importeur, die Liqui Moly France, vertrieben. Ziel ist es, durch beide Unternehmen ein möglichst umfangreiches Angebot des Vollsortimenters, das die Bereiche Pkw, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Fahrräder und Marine abdeckt, anzubieten und eine gute Warenverfügbarkeit sicherzustellen.

"Durch die Akquisition können wir in Frankreich nun unter dem Markennamen Liqui Moly firmieren und einen einheitlichen Auftritt realisieren. Das bedeutet auch mehr Klarheit für unsere Kunden. Wir können jetzt mit einer Stimme sprechen und alle Kundengruppen aus einer Hand bedienen", erläutert André Winterhoff, Geschäftsführer von LM France. Er wird die beiden Unternehmen zusammenführen, strategisch ausrichten und leiten. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche; war zunächst für die Febi Bilstein Group tätig, bevor er sich im Autoersatzteilehandel selbstständig machte. Zuletzt war er Geschäftsführer von ABUS France. Der bisherige Geschäftsführer von Liqui Moly France, Guy Guth, geht in den Ruhestand.

Mit einem Bestand von rund 40 Millionen Fahrzeugen ist Frankreich einer der größten Pkw-Märkte in Europa. Die Firmenübernahme bietet Liqui Moly die Chance auf eine stärkere Marktdurchdringung: "Wir sehen ein großes Wachstumspotenzial für Liqui Moly Frankreich", betont Salvatore Coniglio fest, der als Geschäftsführer von Liqui Moly für die Tochtergesellschaften des Unternehmens verantwortlich ist.

Lesen Sie auch:


Marktübersichten & Checklisten gesucht?

Shop-Optimierung, Pay@Pump App-Anbieter oder Waschmaterial  - wir haben den Überblick für Sie! Entdecken Sie die Sprit+ Übersichten und Checklisten.

Jetzt entdecken!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Liqui Moly

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.