Unversteuerte oder gefälschte Tabakzigaretten gehören seit Jahrzehnten zu den besonders viel und oft illegal nach Deutschland eingeführten Produkten. Nach Angaben des deutschen Zolls wurden seit Jahresbeginn 2025 in Deutschland schon mehr als zwei Millionen illegale Zigaretten und fast 220.000 illegale E-Zigaretten beschlagnahmt. Der damit verbundene Steuerschaden liegt bereits bei knapp 1,9 Millionen Euro (Stand: 19. Februar). Das zeigt der virtuelle "Schwarzmarkt-Tracker", den Reemtsma veröffentlicht hat und der auf Basis aktueller Meldungen fortlaufend aktualisiert wird.
Der Schwarzmarkt-Tracker basiert auf frei zugänglichen Mitteilungen der verschiedenen Zollämter in Deutschland. Die Mitteilungen zu allen seit Jahresbeginn 2025 in den Tracker eingeflossenen Funde sind in der dazugehörigen Quellenübersicht direkt verlinkt.
Christian Cordes, Director Corporate & Legal Affairs Cluster DACH der Reemtsma Cigarettenfabriken: "Der illegale Handel mit nicht verkehrsfähigen Zigaretten und E-Zigaretten in Deutschland ist ein Milliardengeschäft. Davon profitieren allein organisierte Kriminelle, während der Gesundheits-, Verbraucher- und Jugendschutz das Nachsehen haben. Gleiches gilt für den Fiskus und alle verantwortungsvoll agierenden Marktteilnehmer. Um den Schwarzmarkt effektiver bekämpfen zu können, braucht es mehr Zusammenarbeit, auch zwischen Behörden, Politik und Wirtschaft. Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir als Hersteller alle Anstrengungen zur Bekämpfung des illegalen Handels. Im Bewusstsein, dass es sich dabei nur um einen Ausschnitt handelt, soll unser Schwarzmarkt-Tracker dennoch mehr Licht in dieses große Dunkel bringen und die Dimensionen des Problems für alle transparenter machen."