-- Anzeige --

Skruf Ice White Chew Bags: Reemtsma erweitert Kautabaksortiment

29.04.2025 11:56 Uhr | Lesezeit: 2 min
Skruf ice white chew bags
Die weißen Kautabakbeutel mit heller Tabakmischung im Slim-Format sind ab Anfang Juni bundesweit in Dosen mit jeweils 20 Beuteln bzw. 17 Gramm Inhalt zum Preis von 6 Euro (UVP) erhältlich.
© Foto: Reemtsma

Als Kautabak, der den Vorgaben des deutschen Tabakerzeugnisgesetzes entspricht, ist der Verkauf von Skruf in Deutschland erlaubt. Damit unterscheidet sich Skruf von Reemtsma von sogenanntem Lutschtabak wie etwa schwedischer Snus oder von tabakfreien Nikotinbeuteln, die beide in Deutschland verboten sind.

-- Anzeige --

Im Juni wächst das moderne Kautabaksortiment der Marke Skruf von Reemtsma um gleich drei neue Produkte. Die neuen Skruf Ice White Chew Bags sind dann in drei unterschiedlichen Nikotinstärken erhältlich:

  • #2/Medium (7 mg/g),
  • #3/Strong (12 mg/g) und
  • #4/Xtra (13 mg/g).
Skruf #2 Medium
Skruf #2 medium
© Foto: Reemtsma
Skruf #3 strong
Skruf #3 strong
© Foto: Reemtsma
Skruf #4 Xtra
Skruf #4 xtra
© Foto: Reemtsma

Speziell für den deutschen Markt

Die weißen Kautabakbeutel mit heller Tabakmischung im Slim-Format sind ab Anfang Juni bundesweit in Dosen mit jeweils 20 Beuteln bzw. 17 Gramm Inhalt zum Preis von 6 Euro (UVP) erhältlich. Damit erweitert Reemtsma sein aktuell aus zwei Varianten mit dunklerer Tabakmischung und etwas breiterer Beutelform bestehende Kautabaksortiment auf dann insgesamt fünf Produkte. Alle Skruf-Produkte von Reemtsma wurden speziell für den deutschen Markt entwickelt.

Reemtsma hat die Kautabakmarke Skruf bereits 2019 im deutschen Markt eingeführt. Damit war Reemtsma einer der ersten großen Hersteller im modernen Kautabaksegment in Deutschland. "Mittlerweile sehen wir hierzulande auch in dieser Kategorie eine relevante Konsumentennachfrage, weshalb wir unsere Kautabakmarke Skruf im weiteren Jahresverlauf deutlich stärker vertreiben", betont Dior Decupper, General Managerin Cluster D-A-CH und Sprecherin des Reemtsma-Vorstandes. "Neben unserer etablierten E-Zigarettenmarke blu gehen wir nun mit Skruf in Deutschland einen weiteren verantwortungsvollen Schritt in Richtung eines modernen, rauchfreien und damit potenziell deutlich weniger gesundheitsschädlichen Nikotinkonsums."

Kautabak wie Skruf kann eine Rolle bei der Minderung tabakrauchbedingter Gesundheitsfolgen spielen. Er gilt als potenziell weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten, da die Produkte ohne jede Verbrennung oder Erhitzung des Tabaks auskommen und keine Inhalation stattfindet.

Legale von illegalen Produkten unterscheiden

Reemtsma betont ausdrücklich, dass Skruf-Produkte speziell für den Vertrieb in Deutschland konzipiert und so auch nur hierzulande erhältlich sind. Als Kautabak, der den Vorgaben des deutschen Tabakerzeugnisgesetzes entspricht, ist der Verkauf von Skruf in Deutschland erlaubt. Damit unterscheidet sich Skruf von Reemtsma von sogenanntem Lutschtabak wie etwa schwedischer Snus oder von tabakfreien Nikotinbeuteln, die beide in Deutschland verboten sind.

Um Unsicherheiten oder Verwechslungen zu vermeiden, gibt Reemtsma Tipps, worauf Händler sowie Verwender von modernem Kautabak wie Skruf achten sollten:

  • In Deutschland legale Produkte müssen Tabak enthalten und sollten auch als Kautabak gekennzeichnet sein.
  • Sie sollten auf der Verpackung einen erkennbaren Code zur Rückverfolgbarkeit (Track-and-Trace-Code) und ein Sicherheitsmerkmal aufweisen.
  • Der vorgeschriebene deutsche Warnhinweis ("Dieses Tabakerzeugnis schädigt Ihre Gesundheit und macht süchtig.") muss zwingend auf der Verpackung enthalten sein.
  • Händler sollten Produkte nur bei bekannten Großhändlern einkaufen, die sichere und legale Produkte für den deutschen Markt anbieten.

Service

Haben Sie Fragen und Anregungen zum Branchenverzeichnis? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Kontaktieren Sie uns

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Reemtsma

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.