Mehr als die Hälfte der Raucher in Deutschland (51,8 Prozent) ist nicht für einen Rauchstopp motiviert. Einer der Hauptgründe: Der Genuss am Rauchen. Zugleich erschwert der stetige Anstieg von Fehlwahrnehmungen eine informierte Entscheidung zum Umstieg auf schadstoffreduzierte Alternativen wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer. Das ergab die von Philip Morris in Auftrag gegebene Studie "Barrieren des Rauchstopps 2024", deren zentralen Ergebnisse das Unternehmen Ende vergangenen Jahres präsentierte.
Nun ist das vollständige Manuskript nach erfolgreichem Peer Review (Kreuzgutachten) im wissenschaftlichen Verlag Cureus verfügbar (mit den Ergebnissen von 2022) und bietet tiefgehende Einblicke in Methodiken, die Barrieren, die Raucher in Deutschland auf ihrem Weg hin zum Rauchstopp identifizieren, sowie die Motivationen, mit dem Rauchen aufzuhören. Hier gibt es eine detaillierte Analyse sowie alle erhobenen Daten der Studie "A Survey of Current Tobacco and Nicotine Product Users to Identify Barriers to Quitting Smoking in Germany" in englischer Sprache.